Führungskompetenzen für angehende Teamleiterinnen und Teamleiter

Gewähltes Thema: Führungskompetenzen für angehende Teamleiterinnen und Teamleiter. Gemeinsam erkunden wir Haltung, Fähigkeiten und Werkzeuge, die Ihren Übergang in die erste Führungsrolle klarer, menschlicher und wirksamer machen. Teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie, um keinen praxisnahen Impuls zu verpassen.

Selbstführung als Fundament

Werte, Identität und Führungsleitbild

Definieren Sie ein persönliches Führungsleitbild, das Ihre Werte in klare Prinzipien übersetzt. Ein solches Leitbild hilft in Zielkonflikten, Prioritäten zu wählen, transparent zu kommunizieren und in schwierigen Situationen konsistent zu handeln.

Energie- und Zeitmanagement mit Sinn

Ordnen Sie Aufgaben nach Wirkung statt Dringlichkeit und bauen Sie Erholungsfenster bewusst ein. Wer seine Energie steuert, bleibt präsent im Gespräch, trifft bessere Entscheidungen und dient dem Team als stabiles Vorbild.

Lernreise statt Perfektion

Erlauben Sie sich, als neue Führungskraft sichtbar zu lernen. Teilen Sie Annahmen, bitten Sie um Feedback und passen Sie Kurs und Tempo an. So entsteht Vertrauen und eine Kultur des gemeinsamen Wachsens.

Aktives Zuhören und wirksame Fragen

Spiegeln Sie das Gehörte, fragen Sie nach Bedürfnissen und Fakten, und halten Sie kurze, strukturierte Pausen. Gute Fragen öffnen Perspektiven, klären Verantwortung und verhindern, dass vorschnell Lösungen übergestülpt werden.

Erwartungen konkret formulieren

Benennen Sie Ziel, Qualitätskriterien, Zeitrahmen und Entscheidungsspielräume explizit. Schreiben Sie Absprachen kurz nach und bitten Sie um Bestätigung. Missverständnisse sinken, und das Team gewinnt Sicherheit für eigenständiges Handeln.

Feedback, das Entwicklung ermöglicht

Beschreiben Sie beobachtbares Verhalten, Wirkung und gewünschten nächsten Schritt. Geben Sie rechtzeitig, spezifisch und wertschätzend Rückmeldung. Laden Sie zu Feedforward ein: Welche Unterstützung wird gebraucht, um morgen besser zu werden?

Vertrauen und Teamdynamik gestalten

Psychologische Sicherheit aufbauen

Reagieren Sie dankbar auf Hinweise, besonders auf Fehler. Fragen Sie gezielt nach Gegenargumenten und würdigen Sie Offenheit. Wer keine Angst vor Gesichtsverlust hat, bringt Wissen schneller und mutiger ein.

Delegation mit Klarheit und Sinn

Übergeben Sie Verantwortung mit Zielbild, Rahmen und Entscheidungskompetenz. Erklären Sie das „Warum“ hinter der Aufgabe. Regelmäßige kurze Check-ins ersetzen Mikromanagement und fördern Ownership sowie Lernchancen.

Teamnormen und Rituale entwickeln

Definieren Sie gemeinsam Kommunikationswege, Reaktionszeiten und Meetingregeln. Rituale wie Wochenstart, Demos oder Retros geben Orientierung. So wird Zusammenarbeit berechenbar, respektvoll und produktiv.

Entscheiden und Priorisieren unter Druck

Trennen Sie reversible von irreversiblen Entscheidungen und definieren Sie Mindestinformationen. Holen Sie diverse Perspektiven ein, entscheiden Sie dann zügig und kommunizieren Sie Begründungen transparent.

Konflikte fair und lösungsorientiert führen

Trennen Sie Wahrnehmung, Wirkung und Wunsch. Vereinbaren Sie Gesprächsregeln und halten Sie den Rahmen. Benennen Sie Gemeinsamkeiten zuerst, bevor Sie Unterschiede bearbeiten – so sinkt Verteidigung.

Konflikte fair und lösungsorientiert führen

Menschen bevorzugen unterschiedliche Herangehensweisen: vermeiden, anpassen, durchsetzen, kompromisseln, kooperieren. Sprechen Sie darüber offen und wählen Sie den Stil, der zur Situation und Beziehung passt.

Führen im Wandel und auf Distanz

Kommunizieren Sie Sinn, Nutzen und Auswirkungen einer Veränderung früh und mehrfach. Erzählen Sie, wie Kundinnen, Team und Organisation profitieren. Wiederholung schafft Orientierung und reduziert Gerüchte.
Krinkls
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.